RIESLING
Die 1435 erstmals erwänte weiße Rebsorte zählt zu den besten der Welt.
Die wohl von einer Wildrebe im Rheintal stammende Sorte zeichnet
eine lebendig-rassige Säure aus.
Speziell im Rheingau wächst der Riesling in hoher Qualität.
Er zeichnet sich durch lange Lagerfähigkeuit aus.
|
GRAUBURGUNDER
Er ist eine Mutation (Veränderung des genetischen Materials in Zellen) des
Spätburgunders. Die rötlichen Trauben gelten als krä:ftig und
ausdrucksvoll. Somit passt er hervorragend zu schwereren Speisen wie beispielsweise
Lammfleisch, Braten oder Wild.
|
WEISSBURGUNDER
Die grüntraubige Rebsorte bringt eher dezente Weine hervor. Sie eignen sich besonders
zu Fisch und leichteren Gerichten. Speziell in Rheinhessen ist der Weissburgunder auf
dem Vormarsch.
|